ANALYSE. Wenn einem Kandidaten in einer Woche 14 und 21 Prozent ausgewiesen werden, werden sämtliche Umfragen lächerlich gemacht. Andererseits sagt das auch viel über einige Medien und den Wahlkampf aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Die anhaltende Wirtschaftsflaute produziert immer mehr Langzeitarbeitslose. Die Zahl der Notstandshilfebezieher hat sich seit 2008 verdoppelt.
ANALYSE. Das „starke Geschlecht“ ist schlechter gebildet, viel häufiger arbeitslos und wesentlich krimineller als Frauen.
ZAHLEN ZUM TAG. Hundstorfer und Khol haben es bei den Jungen schwer, Hofer, Griss und ganz besonders Van der Bellen bei den Älteren.
BERICHT. Ministerien legen in Anfragebeantwortungen die Geldflüsse offen. Großteil geht an Sportverbände.
ANALYSE. Vor allem unter den jungen Männern erreicht die Arbeitslosenquote mit bis zu 23 Prozent ein Niveau, wie man es bisher nur aus Krisenländern gekannt hat.
ZAHLEN ZUM TAG. Zahl der „Verpartnerungen“ gleichgeschlechtlicher Paare verschwindend klein.
ZAHLEN ZUM TAG. Insgesamt bleibt die Erwerbstätigenquote gleich, nach Geschlechtern aufgeschlüsselt sind die Entwicklungen jedoch seit Jahren gegenläufig.
ANALYSE. „Google Trends“ zeigt, dass Van der Bellen und Griss die Österreicher bisher noch am ehesten beschäftigt haben.
ANALYSE. Die Schützenhilfe für Faymann gegen parteiinterne Kritiker erreicht eine neue Qualität. Damit wird jedoch auch ein Prozess in Gang gesetzt, der ihm gar nicht recht sein kann.