ZAHLEN ZUM TAG. Zahl ist seit dem Jahr 2010 um zwei Drittel auf mehr als 160.000 gestiegen.
KOLUMNE VON LIBERO. Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz gibt den Miesmacher, um sich als Zukunftshoffnung zu profilieren.
ANALYSE. Parteigründer will eine Absage „ans System“ anbieten. Viel mehr nicht. Vor allem aber will er sich nicht weiter engagieren.
ZAHLEN ZUM TAG. In keinem anderen Industriestaat mit Ausnahme Griechenlands gibt es so viele Mediziner.
ANALYSE. Auf der Parlaments-Website floppt unbemerkt eine Online-Petition gegen TTIP & Co. nach der anderen.
ANALYSE. In Wien zeigt sich das ganze Dilemma der Sozialdemokratie: Sie verliert links und rechts Wähler.
ZAHLEN ZUM TAG. Wiener Bezirkswahlen untermauern, dass Freiheitliche eher dort punkten, wo wenige Ausländer leben.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den Akademikern ist die Quote zuletzt am stärksten gestiegen: plus 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
BERICHT. Abschaffung der „Zwangsgebühren“: Gefördert werden sollen nur noch „gute“ Sendungen. Begründung: „Ich bin einfach nicht mehr bereit, mir das gefallen zu lassen.“
ZAHLEN ZUM TAG. „Google Trends“ zeigt, dass sich Österreich wieder stärker mit anderen Fragen beschäftigen.