ANALYSE. … und die Politik verschärft die Krise durch ein unerträgliches System der „Presseförderung“.
BERICHT. Von angekündigter Kürzung keine Spur: Allein 35 Millionen Euro für „Direktinformationen“ im kommenden Jahr.
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien sind die Unterschiede zwischen Frauen und Männern am kleinsten, in Vorarlberg am größten.
BERICHT. Geltungsdauer der Rot-Weiß-Rot-Karte soll verlängert werden. Oberösterreichs Integrationslandesrat protestiert.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen hat gegenüber 2013 um das Zwanzigfache zugenommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern, in denen die Bewohner mehr und denen, in denen sie weniger zur Verfügung haben, waren zur Jahrtausendwende wesentlich größer.
ANALYSE. Einmal mehr zeigt sich: Wo viele fremde Staatsbürger leben, wählen die Österreicher eher nicht blau.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Wirtschaftsleistung haben die Aufwendungen seit 1990 um zweieinhalb Prozentpunkte zugenommen.
ANALYSE. Der Hoffnungsträger der Volkspartei steht plötzlich gar nicht gut da. Vor allem aber sind auch seine Perspektiven getrübt.
Je weniger bloße Pflichtschulabsolventen, desto besser das Hofer-Ergebnis
ZAHLEN ZUM TAG. Umgekehrt war Van der Bellen nicht automatisch in den Bundesländern besonders erfolgreich, wo viele Akademiker leben. Das hat viele Gründe.