#Jobs Viel mehr ein Bildungs- als ein Ausländerproblem
ANALYSE. Mehr als 70 Prozent der Arbeitslosen sind über einen Lehr- oder Pflichtschulabschluss nicht hinausgekommen. Daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert.
ANALYSE. Mehr als 70 Prozent der Arbeitslosen sind über einen Lehr- oder Pflichtschulabschluss nicht hinausgekommen. Daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert.
BERICHT. Die Stimmung im Land hat sich aufgehellt. Und das hat auch politische Folgen.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Unselbstständigen, die der Interessenvertretung angehören, sinkt jedoch immer langsamer.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik widerspricht der Darstellung von Familienministerin Karmasin. Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen nach wie vor nicht ausreichend.
ANALYSE. Die Förderung von Gratismedien führt zu einem Wettbewerbsnachteil für Bezahlmedien. Das ist schlecht für den unabhängigen Journalismus.
ZAHLEN ZUM TAG. Flüchtlingswelle ließ die Einwohnerzahlen nur vorübergehend steigen. Rückgänge vor allem in Kärnten und der Steiermark.
BERICHT. Mehrheit der Bürger sieht das Zusammenleben ganz offensichtlich viel weniger problembehaftet.
ANALYSE. Die Begründung für das Verhüllungsverbot ist gefährlich: Die Burka ist demnach vor allem ein Störfaktor. Das aber können auch Meinungsäußerungen sein.
ANALYSE. Mit dem „Neutralitätsgebot“ enthält das Regierungsprogramm einen Begriff, den SPÖ und ÖVP zu unterschiedlich auslegen. Vor allem für die Sozialdemokratie ist das gefährlich.
ZAHLEN ZUM TAG. Der aussagekräftige Median-Wert hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt.