ZAHLEN ZUM TAG. Spectra-Wirtschaftsbarometer zeigt, dass der Aufschwung auch in den Köpfen ankommt.
ANALYSE. Zuwanderern soll es in Österreich möglichst schlecht gehen, so die verhängnisvolle Devise des Innenministers: Allenfalls hochqualifizierte Fachkräfte meiden die Alpenrepublik.
ANALYSE. Warum der politische Horizont über den laufenden Finanzausgleich hinausreichen sollte: Weitere Studie geht von stark steigenden Kosten aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Rate um fast die Hälfte zurückgegangen. Allerdings: Große Unterschiede zwischen den Bundesländern.
ANALYSE. Ein Teil der Österreicher hat mit Politik exakt null am Hut und geht daher nie wählen. Und: Den Grünen stehen sie am wenigsten nahe.
ANALYSE. Jeder Dritte gehört dieser Altersgruppe an. Was auch erklärt, warum die Pflege nicht zufällig auf der parteipolitischen Agenda steht.
ZAHLEN ZUM TAG. Vertrauenswerte haben sich auf ein Niveau verschlechtert, das im Langzeitvergleich extrem niedrig ist.
BERICHT. Wirtschaftsminister Harald Mahrer kann nicht einmal die Geldflüsse für alle Wirtschaftskammern beziffern.
BERICHT. Zwischen Politik und Journalismus herrscht in Österreich ein allzu schlampiges Verhältnis. Was vielleicht auch daran liegt, dass zu viel der Inszenierung unterworfen ist.
ZAHLEN ZUM TAG. In Burgenland ist es am meisten, in Wien und Westösterreich am wenigsten.