ANALYSE. In einigen Branchen ist es üblich, Mitarbeiter regelmäßig auf Kosten der Allgemeinheit „stempeln“ zu schicken. Das zeigt die Statistik sehr eindrucksvoll.
ANALYSE. Die Partei wirbt um rechte Wähler. Und riskiert damit ihr größtes Hoffnungsgebiet zu verlieren: Wien.
BERICHT. Begutachtungsentwurf des Innenministeriums sieht zur Verfahrensbeschleunigung „generellen Ausschluss des Widerspruchsrechts“ vor.
ANALYSE. Der Vorwurf ist frivol: Wir haben eher ein Problem mit einem Staat, der bei all jenen, die Geld verdienen, unnötig stark zugreift. Und zwar auch unter der neuen Regierung.
ZAHLEN ZUM TAG. Auf die Familienbeihilfe und das Kinderbetreuungsgeld entfällt die Hälfte.
ANALYSE. Auf Bundesebene werden Entlastungen in Angriff genommen. In den Ländern gibt’s Belastungen.
#Familienbeihilfe Wenn sich die Indexierung „ganz“ durchsetzt
ZAHLEN ZUM TAG. Auch in Österreich sind die Lebenshaltungskosten extrem unterschiedlich: Mieten sind in Salzburg z.B. um zwei Drittel höher als in Kärnten.
Weniger Beiträge, mehr Steuern
BERICHT. Die Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung wird nicht voll an die Bezieher kleiner Einkommen weitergegeben.
ZAHLEN ZUM TAG. Pro Jahr beziehen fast doppelt so viele die Leistung. Und ihre Angehörigen kommen noch dazu.
ZAHLEN ZUM TAG. Langfristige Entwicklung zum Republiksjubiläum verdeutlicht, wie schwer die jüngste Krise war.