ZAHLEN ZUM TAG. Auch die vorgesehenen Sanktionen fallen nach Bundesländern sehr unterschiedlich aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch 2006 hatte man zwei Wochen vor der Nationalratswahl geglaubt, das Rennen sei gelaufen.
BERICHT. Es ist fraglich, ob man jeder Politikeraussage nachgehen muss. Doch sei’s drum: Die Binnenwanderung mit der Bundeshauptstadt im Zentrum ist so oder so ein sehr spannendes Thema.
Inserate: Türkise Ministerien bei „Österreich“ weit vorne
ZAHLEN ZUM TAG. Auftragsvolumen von Kurz und Co. für die Tageszeitung im 2. Quartal um die Hälfte größer als beim Koalitionspartner.
ANALYSE. Warum man die Umfrageergebnisse jetzt aber wirklich vergessen sollte: Weil es ziemlich viele Dinge gibt, die neu ins Spiel kommen.
ANALYSE. Die Mittelparteien, die künftig entscheidend sein wollen, betreiben bei den Pensionen ein verhängnisvolles Pyramidenspiel.
ZAHLEN ZUM TAG. 70 Prozent der Berufstätigen in Pflegekarenz sind weiblich, wie der Sozialminister berichtet.
ZAHLEN ZUM TAG. Für sehr viele Menschen ist die Internetnutzung noch immer nicht die Regel, sondern im besten Fall nur eine Ausnahme.
BERICHT. Neuerung auf Website: Bei Stellungnahmen zu Begutachtungsentwürfen ist neuerdings eine Zustimmung möglich.
Österreich wuchs zuletzt um die Hälfte stärker als Deutschland
ZUM TAG DES POSITIVEN DENKENS. … und entwickelt sich nach sehr schwierigen Jahren überhaupt schon seit mehreren Quartalen erfreulich gut, wie die Eurostat-Daten zeigen.