BERICHT. Zahl der 60-Jährigen nimmt vorübergehend stark zu – von 115.000 auf rund 145.000.
BERICHT. Gerade einmal jeder Dritte steht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Mehr sind zu jung oder zu alt.
Bisher rechnete Regierung mit mehr Arbeitslosen
ZAHLEN ZUM TAG. Ziel für „Job-Gipfel“ Mitte September: 100.000 weniger. Abkehr von bestehenden Prognosen.
ANALYSE. Bei den Männern ist das durchschnittliche Antrittsalter zuletzt nicht mehr gestiegen, sondern gesunken. Und das bei einer stark wachsenden Lebenserwartung.
Abgasskandal: Österreich gibt sich nachsichtig
BERICHT. Finanzminister Löger erklärt, warum keine Schadenersatzforderungen erhoben werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem die Zahl der Älteren ohne Job ist bisher kaum gesunken und noch immer viel höher als 2008.
Steuerentlastung: Potenzial für jeden Zweiten ausgereizt
ANALYSE. Gut die Hälfte der sieben Millionen Lohn- und Einkommensbezieher verdient zu wenig, um steuerlich noch spürbar entlastet werden zu können.
ZAHLEN ZUM TAG. Bruchteil der Tathandlungen wird von Frauen begangen, berichtet der Innenminister.
BERICHT. Gut die Hälfte der „Verpartnerungen“ gleichgeschlechtlicher Paare findet in Wien statt. Am wenigsten – auch gemessen an der Wohnbevölkerung – in Vorarlberg und dem Burgenland.
ZAHLEN ZUM TAG. Einkommensteuern haben Finanzminister heuer bereits um über eineinhalb Milliarden Euro mehr gebracht als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres.