ZAHLEN ZUM TAG. Entwicklung des Raucheranteiles nach formaler Bildung bei Stellungspflichtigen. Extrem unterschiedlich und politisch aufschlussreich.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der E-Autos ist im vergangenen Jahr um mehr als die Hälfte gestiegen und übertrifft seither die der Busse bei weitem.
ANALYSE. Nie wären die Voraussetzungen für eine Steuersystemreform besser gewesen. ÖVP und FPÖ wollen jedoch nichts davon wissen.
BERICHT. Auf der 140er Teststrecke bei Amstetten ist das Verkehrsaufkommen seit 2012 um ein Drittel gestiegen.
Wohnungspreise: In Wien wurde viel zu wenig gebaut
ZAHLEN ZUM TAG. In allen Bundesländern hat die Zahl neuer Wohnungen in den vergangenen Jahren das Bevölkerungswachstum übertroffen. Und zwar weit. Nur in Wien ist es umgekehrt.
ANALYSE. Kinderbetreuung ist nach wie vor weiblich und der wichtigste Grund für eine bloße Teilzeitbeschäftigung. Umso wichtiger wäre es, die Angebote auszubauen.
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien bleiben zweimal mehr 10- bis 14-Jährige sitzen als in Kärnten.
Regierung: Gerne auch wirtschaftsfeindlich
ANALYSE. Im Zweifelsfall geht Populismus vor. Siehe Umgang mit Asylwerbern in Lehre, Pensionen oder nun eben Anrechnung von Karenzzeiten für Lohnerhöhungen.
ANALYSE. Am wenigsten schadet Innenminister Herbert Kickl mit seiner Medienpolitik und der BVT-Affäre den Freiheitlichen. Möglicherweise profitieren sie sogar davon.