ZAHLEN ZUM TAG. 21 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr ausgeschüttet. Budgetdienst: Familienbonus führt zu deutlichem Anstieg indirekter Förderungen.
Kein „Gold Plating“, weniger Konsumentenschutz
BERICHT. Seniorenvertreter orten Verschlechterungen für Kleinanleger und Bankkunden.
Rendi-Wagner wird lange warten
ANALYSE. Die Sozialpolitik der Regierung wird bis zur Nationalratswahl kaum auf Proteste, sondern viel eher auf große Zustimmung stoßen.
ZAHLEN ZUM TAG. Durch die Mindestsicherung werde Kinderarmut beseitigt, kündigt Sozialminister Beate Hartinger-Klein (FPÖ) an.
BERICHT. Personen mit Migrationshintergrund verfügen eher über einen tertiären Bildungsabschluss als Personen ohne einen solchen.
ANALYSE. Mindestsicherung: Die Einschnitte sind von einem großen Teil der Volkspartei lange ersehnt worden und für diesen daher von enormer Bedeutung.
BERICHT. Anforderungen werden auch von österreichischen Mindestsicherungsbeziehern nicht selbstverständlich erfüllt. Dazu gehört, sinnerfassend Lesen zu können.
Wien: Mehrheit der Schüler hat fremde Umgangssprache
ZAHLEN ZUM TAG. An öffentlichen Mittelschulen beträgt der Anteil in der Bundeshauptstadt gar 78,9 Prozent.
BERICHT. Der Ausgaben-Anteil von Ländern und Gemeinden ist dem des Bundes schon sehr nahegekommen.
BERICHT. Behauptete Einsparungen von fünf bis sechs Milliarden in Folge einer Änderung des Altlastensanierungsgesetz nicht nachvollziehbar.