AUS DEN LANDTAGEN. Aufwendungen entsprechen der besonderen Presseförderung für Qualitätszeitungen wie „Die Presse“ und „Der Standard“. Landesrat legt außerdem „Marketingbudget“ offen.
BERICHT. Dass die Aufwendungen zurückgegangen sind, ist zu einem guten Teil auf eine Umstellung der Verbuchungsmodalitäten zurückzuführen, warnen die Haushaltsexperten des Parlaments.
ANALYSE. Ganz so schnell, wie es die Politik vermittelt, wäre das Land nicht pleite. Das unterstreicht ein Budgetvergleich aller Bundesländer.
BERICHT. Wirtschaftsprüfer vermissen nach wie vor einige Verordnungen, die Details klären sollten.
ZAHLEN ZUM TAG. Sachleistungen, wie die medizinische Versorgung, werden immer wichtiger.
BERICHT. Nachwuchsorganisationen werden über Bundesjugendvertretung und Landwirtschaftsministerium unterstützt.
ZAHLEN ZUM TAG. Überweisungen aus gemeinschaftlichen Bundesabgaben betrugen im vergangenen Jahr 15,52 Milliarden Euro.
Pensionsausgaben: Österreich im europäischen Spitzenfeld
ZAHLEN ZUM TAG. Etwa ein Achtel der Wirtschaftsleistung fließt in die Altersversorgung – nur in Italien und Griechenland ist es mehr.
ANALYSE. .. ihr Beitrag zum Gesamtsteueraufkommen ist seit 1990 von einem Viertel auf ein Drittel gestiegen. Durch Steuerreform ändert sich daran so gut wie nichts.
Transferzahlungen: Zu 100 Milliarden Euro unterwegs
BERICHT. In kaum einem anderen Land der Welt wird so viel umverteilt wie in Österreich.