Budget: Immer weniger Spielraum für die Zukunft
BERICHT. Pensionsausgaben steigen doppelt so stark wie die Investitionen und werden diese in absehbarer Zeit überholen.
BERICHT. Pensionsausgaben steigen doppelt so stark wie die Investitionen und werden diese in absehbarer Zeit überholen.
BERICHT. Der Klima-Vertrag von Paris zwingt die Alpenrepublik zu einer Entlastung des Faktors Arbeit und einer Belastung des Energieverbrauchs.
BERICHT. Die steuerliche Förderung ist nicht nur ökologisch ein Wahnsinn: Auch mehr als 13.000 Bezieher von Einkommen über 100.000 Euro im Jahr profitieren davon.
BERICHT. Wie der Finanzminister einen Teil der Entlastung sehr schnell wieder zurückbekommt.
ANALYSE. Die Nationalbank überrascht mit einer optimistischen Wachstumsprognose. Von einer nachhaltigen Wirkung geht aber auch sie nicht aus.
BERICHT. Verzögerungen sorgen dafür, dass bereits budgetierte Einnahmen zumindest bis einschließlich 2016 ausbleiben.
BERICHT. Frank Stronach und Hans Peter Haselsteiner sind die größten Parteispender, die bekannt sind. Einschränkungen in den Transparenzgesetzen ermöglichen es allerdings, dass möglicherweise noch viel größere unbekannt bleiben.
ANALYSE. Selbst die Steuerreform kann den Ertragsverlust nur vorübergehend wettmachen. Wenn überhaupt.
BERICHT. Gut die Hälfte der Steuern bringen dem Finanzminister zusammengerecht gerade einmal 1,2 Prozent der Gesamteinnahmen. Wobei auch haarsträubende Fehlkalkulationen dahinter stecken.
ZAHLEN ZUM TAG. MÖSt. und Co. haben in den letzten 20 Jahren in kaum einem Bereich zu Reduktionen geführt.