ZAHLEN ZUM TAG. 21 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr ausgeschüttet. Budgetdienst: Familienbonus führt zu deutlichem Anstieg indirekter Förderungen.
Rendi-Wagner wird lange warten
ANALYSE. Die Sozialpolitik der Regierung wird bis zur Nationalratswahl kaum auf Proteste, sondern viel eher auf große Zustimmung stoßen.
BERICHT. Steigenden Schulden steht ein sinkender Zinsaufwand gegenüber – das entlastet das Budget um ein bis zwei Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Auf Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes entfällt gut ein Viertel der Gesamtauszahlungen.
BERICHT. Der Ausgaben-Anteil von Ländern und Gemeinden ist dem des Bundes schon sehr nahegekommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Zur Mindestsicherungsreform: Mit der Zahl der Kinder nimmt die Armutsgefährdung zu.
BERICHT. Behauptete Einsparungen von fünf bis sechs Milliarden in Folge einer Änderung des Altlastensanierungsgesetz nicht nachvollziehbar.
ZAHLEN ZUM TAG. Alles in allem kommen zwei Drittel durch Beiträge und ein Drittel durch Steuermittel zusammen.
BERICHT. Eine große Budgetwende hat diese Regierung noch nicht durchgeführt, ein Nulldefizit dürfte sich aber auch so ausgehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei 91 Prozent der Leistungen spielen die Einkommens- und Vermögensverhältnisse keine Rolle.