ZAHLEN ZUM TAG. Auf Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes entfällt gut ein Viertel der Gesamtauszahlungen.
BERICHT. Der Ausgaben-Anteil von Ländern und Gemeinden ist dem des Bundes schon sehr nahegekommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Zur Mindestsicherungsreform: Mit der Zahl der Kinder nimmt die Armutsgefährdung zu.
BERICHT. Behauptete Einsparungen von fünf bis sechs Milliarden in Folge einer Änderung des Altlastensanierungsgesetz nicht nachvollziehbar.
ZAHLEN ZUM TAG. Alles in allem kommen zwei Drittel durch Beiträge und ein Drittel durch Steuermittel zusammen.
BERICHT. Eine große Budgetwende hat diese Regierung noch nicht durchgeführt, ein Nulldefizit dürfte sich aber auch so ausgehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei 91 Prozent der Leistungen spielen die Einkommens- und Vermögensverhältnisse keine Rolle.
ZAHLEN ZUM TAG. Von einer Steuerhoheit würde das westlichste Bundesland neben Wien am stärksten profitieren.
ANALYSE. Wie Medienpolitik ein demokratiepolitisches Problem macht – und nun auch noch eine Verschärfung zu befürchten ist.
BERICHT. Zur Bewältigung von Flüchtlingskrisen in Afrika stellt die Regierung 6,5 Millionen Euro bereit.