Höheres Defizit als Griechenland

-

ZAHLEN ZUM TAG. Nicht nur bei der Inflation zählt Österreich nicht mehr zu den Besseren in Europa, sondern auch bei der Neuverschuldung: Ein Land schmiert ab. 

In der Vergangenheit hat sich Österreich gerne zu den besseren Staaten in Europa gezählt, was die Haushaltsführung betrifft. Mittlerweile wäre es daneben, das noch tun zu wollen: Ein gesamtstaatliches Defizit von 3,2 Prozent im vergangenen Jahr entspricht laut Eurostat beinahe dem EU-Schnitt von 3,4 Prozent. Nunmehrige Partnerländer wie Ungarn (6,2 Prozent) und Italien (acht Prozent) liegen gemeinsam mit Rumänien (ebenfalls 6,2 Prozent) am schlechtesten.

Bemerkenswert: Mit den 3,2 Prozent hatte Österreich eine größere Neuverschuldung als Griechenland (2,3 Prozent). In den Coronajahren war es noch umgekehrt gewesen, hatte Griechenland eine größere.

Gleich sieben Länder verzeichneten einen Überschuss oder keine Neuverschuldung: Dänemark, Zypern, Irland, Schweden, Kroatien, Luxemburg und die Niederlande.

Österreich wendete sehr viel Geld für die Abfederung der Teuerung auf. Unterm Strich ist das jedoch daneben gegangen: Wie hier näher ausgeführt und in einer Grafik dargestellt, hatte das Land lange eine unterdurchschnittliche Inflation in Europa. Seit dem vergangenen Sommer ist sie jedoch überdurchschnittlich. Das ist möglicherweise eine Folge ungezielter Gießkannenpolitik. Es sind auch Leute unterstützt worden, die es gar nicht nötig gehabt hätten.

dieSubstanz.at ist ausschließlich mit Ihrer Unterstützung möglich. Unterstützen Sie dieSubstanz.at gerade jetzt >

dieSubstanz.at – als Newsletter, regelmäßig, gratis

* erforderliche Angabe


Könnte Sie auch interessieren

2 Kommentare
  1. Andreas Gold 4 Wochen ago

    Warum passen diese Werte nicht mal annähernd mit den Werten in Griechenland zusammen ?

    Reply
    • Johannes Huber 4 Wochen ago

      Sehr geehrter Herr Gold,

      die hier im Text und in der Grafik ausgewiesenen Werte für 2022 passen mit denen in Griechenland zusammen bzw. sind aktuell der Eurostat-Datenbank entnommen. Dort sieht man auch, dass Griechenland, wie erwähnt, in den Coronajahren davor ein höheres Defizit hatte.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Johannes Huber

      Reply

Kommentar schreiben

Your email address will not be published.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner