KOMMENTAR. Die Verurteilung eines Wien-Wahl-Sujets unterstreicht die Krise der Partei nun auch für die Allgemeinheit.
Blog
BERICHT. Von den Grünen zu den Sozialdemokraten gewechselt: Keine Ermittlungen wegen Bestechlichkeit bzw. Bestechung.
DATEN ZUR WAHL. Bei der Lebenserwartung gibt es enorme Unterschiede. In „Nobel-“ ist sie zum Teil deutlich höher als in „Arbeiterbezirken“.
FAKTEN. 18.691 Geburten gab es 2013 in der Bundeshauptstadt. 51 pro Tag also. Die meisten wenig überraschend in den großen Bezirken.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Flüchtlinge brauchen Erste Hilfe – und dann eine korrekte Prüfung. Dagegen kann es doch nichts einzuwenden geben.
FAKTEN. Jedes Jahr ziehen mehr als 30.000 in die Bundeshauptstadt. Ähnlich viele verlassen sie aber auch wieder.
GASTKOMMENTAR. Nach zwölf Jahren Schwarz-Grün in Oberösterreich: ÖVP und FPÖ setzen im Wahlkampf auf „Heimat“ und nähern einander an.
BERICHT. Innenministerin hat „keine gesicherten Erkenntnisse“ für Berichte über Terroristen, die sich Asyl erschwindeln wollen.
BERICHT. Verluste von SPÖ und ÖVP könnten nach den Landtagswahlen ganz neue Konstellationen erzwingen.
ZAHLEN ZUR WIEN-WAHL. Wiens Bezirke weisen enorme Unterschiede auf, was die durchschnittlichen Jahres-Nettoeinkommen der dortigen Arbeitnehmer betrifft. Die Bandbreite reicht von 16.416 bis 34.333 Euro.