ANALYSE. Das Burgenland braucht nicht weniger, sondern mehr Öffnung. Zumal es seine Entwicklungsprobleme allein nicht heben kann.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. Allein der Wert der Ausfuhren entspricht bereits mehr als einem Drittel der gesamten Wirtschaftsleistung.
KOLUMNE VON LIBERO. Warum es der Verfassungsgerichtshof den Freiheitlichen ermöglicht, ihre Manipulationsvorwürfe aufrecht zu erhalten, ist nicht nachvollziehbar. Das blaue Spiel mit dem Feuer kann somit fortgesetzt werden – zum Schaden der Demokratie.
BERICHT. Steuer- ist in den vergangenen Jahren wesentlich stärker gestiegen als Wirtschaftsleistung.
ANALYSE. Wahlwiederholung: Für den ehemaligen Grünen-Chef ist es nicht entscheidend, für sich zu werben, sondern gegen Hofer zu mobilisieren.
ZAHLEN ZUM TAG. Für das vergangene Jahr wurden 640 Millionen Euro budgetiert. Zusammengekommen sind 554 Millionen.
ANALYSE. Aufgrund der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl sind SPÖ und ÖVP vorerst wieder zur Zusammenarbeit verdammt.
ANALYSE. Das Erkenntnis zur Bundespräsidenten-Wahl mag weltfremd sein. Auch die jüngste Judikatur ist Holzinger und Co. jedoch zum Verhängnis geworden: Sie konnten nicht mehr anders – und werden das künftig noch viel weniger tun können.
ZAHLEN ZUM TAG. Innerhalb eines Jahres haben sich die Prognosen des Finanzministeriums deutlich verschlechtert: plus zwei Milliarden Euro bis 2019.
ANALYSE. Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer mögen sich noch so staatstragend geben: Der Wahlkampf wird hart werden – und auch Kern und Mitterlehner nicht unberührt lassen.