ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Nationalratswahl 2013 unterstützten nur noch 36 Prozent der Mitglieder die SPÖ.
Blog
ANALYSE. Warum sich die Partei mehr als alle anderen vor dem sogenannten Fallbeil-Prinzip fürchten muss.
ZAHLEN ZUM TAG. Bundeskanzleramt: Inseratenvolumen für den Boulevard mehr oder weniger unverändert.
BERICHT. Integrationsministerium ließ Studie erstellen. Ergebnis: „Deutsch lernen“, „Arbeit finden“ und „Ausbildung machen“ sind die wichtigsten Erwartungen an die Bundeshauptstadt. Und für viele erfüllen sie sich.
ANALYSE. Die Regierungsbildung nach der Wahl wird in keinem Fall einfach werden. Und unter Umständen wird auch alles ohne den Bundespräsidenten ablaufen.
ANALYSE. Österreich hätte nach wie vor ein ziemlich großes Pensionsproblem. Das Thema ist jedoch tabu.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Wähler, die sich erst in der Intensivphase des Wahlkampfes festlegen, ist zuletzt auf mehr als ein Drittel gestiegen.
ANALYSE. Der ÖVP-Chef geht offensichtlich schon von einem sehr klaren Wahlsieg aus und übersieht dabei, dass die Österreicher nicht zu viel Ungewissheit wollen.
BERICHT. Der Staat macht es den Österreichern sehr schwer, aus eigener Kraft reich zu werden. Sie sind vielmehr auf Glück angewiesen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im obersten Zehntel der österreichischen Haushalte beträgt das Vermögen durchschnittlich eineinhalb Millionen Euro.