ANALYSE. Aus dem staatsnahen Unternehmenssektor werden sich zahlreiche Sozialdemokraten verabschieden müssen. Zum Teil ist das gesetzlich so vorgesehen.
Blog
ANALYSE. Die mit Abstand mitgliederstärkste Kammer ist sozialdemokratisch geführt.
ZAHLEN ZUM TAG. Erhöhungen brachten in den vergangenen Jahren nicht die erwünschten Mehreinnahmen.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende hat im Grunde genommen keine Perspektive mehr. Oder doch? Wenn, dann kann er selbst keinen Einfluss mehr darauf nehmen.
BERICHT. Nicht zuletzt die Möglichkeit, direkte Förderungen zu vergeben, ist für die Bedeutung eines Ressorts entscheidend.
ZAHLEN ZUM TAG. Im EU-Raum ist der Raucheranteil nur noch in Griechenland und Ungarn größer. Vor allem in Italien sinkt er stark.
Kurz riskiert seine Kernkompetenzen
ANALYSE. Regierungsbildung: Wenn Freiheitliche für Sicherheit, Asyl und Soziales zuständig werden, muss sich der ÖVP-Chef ein neues Thema suchen.
ANALYSE. Reaktionen der FPÖ-Wähler zeigen, dass der (sehr wahrscheinlich) künftige Vizekanzler auf ein größeres Problem zusteuert.
BERICHT. In Österreich gibt es plötzlich viel mehr Hochzeiten und deutlich weniger Scheidungen.
ZAHLEN ZUM TAG. … als im Durchschnitt der Eurozonen-Mitglieder. An der Spitze: Baltische Staaten, Griechenland, Malta. Schlusslicht: Frankreich.