ZAHLEN ZUM TAG. Langfristige Entwicklung zum Republiksjubiläum verdeutlicht, wie schwer die jüngste Krise war.
Blog
ANALYSE. Schon als ÖVP-Chef hat Sebastian Kurz irritierende Signale gesetzt. Jetzt macht er damit weiter.
ANALYSE. Wenn Medienpolitik von Unternehmensentlastung spricht, sie selbst aber nicht nur qualitäts-, sondern vor allem auch marktfeindlich agiert, dann ist das schon sehr widersprüchlich.
ZAHLEN ZUM TAG. Nur ein Bruchteil der Arbeitnehmerinnen verdient wirklich viel, wie die Lohnsteuerstatistik 2016 zeigt.
ANALYSE. Opposition heißt in den kommenden Jahren, ein Gegenmodell zu Schwarz-Blau zu entwickeln. Und das kann für den SPÖ-Chef nur in Wien funktionieren.
ANALYSE. Dass Sebastian Kurz seine Wahlkampfforderung nicht wahrgemacht hat, zeigt, wie wirkungslos das Instrument ist.
ANALYSE. Schwarz-Blau ist nicht daran interessiert, den Lernprozess nachzuvollziehen, den das bürgerliche Vorarlberg gemacht hat. Das ist entlarvend.
ZAHLEN ZUM TAG. 1609 im November – so wenige wie seit fast drei Jahren nicht mehr.
ANALYSE. ÖVP und FPÖ bemühen sich um einen partnerschaftlichen Umgang miteinander. Wobei sie sich auf eine Gratwanderung einlassen: Sie sind einander auch die größten Wettbewerber.
ANALYSE. Im Frühjahr hatte Strache das noch zum Anlass genommen, einen Misstrauensantrag gegen die damalige Regierung mit zu begründen.