ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtquote ist bei Wenig- und Vielverdienern ähnlich groß. Sie ist nur unterschiedlich zusammengesetzt.
Blog
ANALYSE. So lange sich Kritiker eher nur darauf beschränken, sich zu empören, besteht für Kurz und Strache kein Grund zur Sorge. Weder beim Rauchverbot, noch beim ORF oder bei den Burschenschaftern.
ANALYSE. In Österreich werden Frauen alles in allem eher dazu motiviert oder gar gezwungen, zu Hause beim Kind zu bleiben.
ANALYSE. Die Regierung will Förderungen kürzen. Ausgerechnet die Landwirtschaftsministerin verspricht jedoch eine weitere Erhöhung.
ZAHLEN ZUM TAG. Anhänger der Partei spielten 2013 eine entscheidende Rolle. Viele brauchen jetzt eine neue „Heimat“.
ANALYSE. Ältere und Arbeiter hat die Partei praktisch ganz verloren. Zu ihrem letzten Glück aber gibt es weitere Gruppen. Dort sind sie zum Teil sogar stärker geworden.
ANALYSE. Wahlergebnisse bleiben zunehmend hinter denen der 1990er Jahre zurück. Und das hat nicht nur mit den jeweiligen Besonderheiten zu tun.
BERICHT. Anteil gemessen am Pkw-Bestand fast doppelt so groß wie in Deutschland und in der Schweiz.
ZAHLEN ZUM TAG. Starkem Rückgang bei Männern steht ein noch deutlicher Anstieg bei den Frauen gegenüber.
ANALYSE. Wolfgang Sobotka ist noch immer zu sehr Koalitionsvertreter – und schwächt damit nicht nur den Nationalrat, sondern auch seine eigene Glaubwürdigkeit.