Wirtschaft: Rot-Weiß-Rot-Karte für ausgebildete Asylwerber
BERICHT. Lehrabsolventen sollen in jedem Fall in Österreich bleiben dürfen. Zurzeit 800 in Ausbildung.
BERICHT. Lehrabsolventen sollen in jedem Fall in Österreich bleiben dürfen. Zurzeit 800 in Ausbildung.
BERICHT. Bei Hausdurchsuchung vor zweieinhalb Monaten sichergestellte Daten wurden bisher lediglich kopiert. Auswertung hat noch nicht einmal angefangen.
ZAHLEN ZUM TAG. Finanzministerium stellt Relation zu den Haushalten der Mitgliedstaaten her.
ANALYSE. Man sollte den sperrigen Konsultationsmechanismus nicht mehr länger unterschätzten: Gibt z.B. Wien die Möglichkeit, Kosten ganz einfach abzuwehren.
ZAHLEN ZUM TAG. Aus der Arbeiter- wurde eher eine Pensionisten- und urbane Akademikerpartei. Was zu einem erheblichen Teil allerdings auch nur auf Leihstimmen beruhen könnte.
ZAHLEN ZUM TAG. WIFO-Chef Badelt weist auf ein offenes Problem hin: Zahl der Arbeitslosen nach wie vor um die Hälfte höher als in den 2000er Jahren.
ANALYSE. Der designierte Wiener Bürgermeister will Wähler von den Freiheitlichen zurückgewinnen. Das kann, muss aber nicht gut gehen. Im Gegenteil.
ANALYSE. ÖVP und FPÖ setzen nicht immer das um, was sie den Wählern angekündigt haben. Doch das war absehbar. Zwei Beispiele.
ZAHLEN ZUM TAG. Ausbleibende Anpassungen haben seit der Einführung des Pflegegeldes vor 25 Jahren zu einem massiven Wertverlust geführt.
ANALYSE. Der Vizekanzler kann mehr denn je zeigen, wie ernst er es meint mit seinem Bemühen gegen Antisemitismus in der FPÖ. Zu den wenigen, die das übersehen, zählt der Kanzler.