ZAHLEN ZUM TAG. Senkung der Steuer- und Abgabenquote wird wohl eher über Sozialversicherungsbeiträge erfolgen.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Nationalratswahl kam die FPÖ auf 79,4 Prozent, vor SPÖ (78,7) und ÖVP (75,1 Prozent).
EU-Wahl: Für Karas wird’s schwierig mit der ÖVP
ANALYSE. Grenzkontrollen, Indexierung Familienbeihilfe: Schwarz-Blaue Regierung arbeitet gegen den Geist, der mit der europäischen Integration verbunden ist.
ANALYSE. Direkte Demokratie: Während es die FPÖ nicht mehr eilig hat, ist die SPÖ plötzlich Feuer und Flamme.
ZAHLEN ZUM TAG. Seit Jahren sind nicht mehr so wenige Asylwerber nach Österreich gekommen. Der Innenminister hält an Notmaßnahmen jedoch fest.
ANALYSE. Nach dem Richter provoziert nun auch noch der Justizminister einen Aufstand. Zu viele Frauen sind Opfer sexueller Belästigung.
ANALYSE. Dass die Regierung auch nach dem „Don’t Smoke“-Volksbegehren von einer Reform vor 2022 nichts wissen will, ist allein schon verdächtig. Dazu kommen jedoch viele Maßnahmen, die einer solchen zu sehr widersprechen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Bundesschulden sind seit 2007 um die Hälfte gestiegen. Der Zinsaufwand ist jedoch zurückgegangen. Das erspart Milliardenbeträge.
Irre Sehnsucht nach der Strache-Demokratie
ANALYSE. Warum es gut ist, wenn auf das Don’t-Smoke-Volksbegehren keine Volksabstimmung folgt: Das wäre der Einstieg in eine direkte Demokratie, wie sie sich in diesem Land nur Rechtspopulisten wünschen können.
Pensionsausgaben: Aus den Augen, aus dem Sinn
ANALYSE. Regierung verzichtet auf weitere Reformen – und verschärft die Entwicklung noch dazu.