EU-Wahl: Für Karas wird’s schwierig mit der ÖVP
ANALYSE. Grenzkontrollen, Indexierung Familienbeihilfe: Schwarz-Blaue Regierung arbeitet gegen den Geist, der mit der europäischen Integration verbunden ist.
ANALYSE. Grenzkontrollen, Indexierung Familienbeihilfe: Schwarz-Blaue Regierung arbeitet gegen den Geist, der mit der europäischen Integration verbunden ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Seit Jahren sind nicht mehr so wenige Asylwerber nach Österreich gekommen. Der Innenminister hält an Notmaßnahmen jedoch fest.
BERICHT. Scheidender SPÖ-Vorsitzender will seiner Nachfolgerin bei der Listenerstellung freie Hand lassen.
ZAHLEN ZUM TAG. Über Platz drei hinauszukommen wird für die SPÖ eine Herausforderung.
ANALYSE. Die ÖVP geht auf Distanz zum ungarischen Ministerpräsidenten, die FPÖ huldigt ihm mehr denn je. Wird das Dauerzustand, schadet es beiden, vor allem aber dem Kanzler.
KOMMENTAR. Bei einem Mangel an Fachkräften vorhandene rauswerfen und alles tun, damit andere gar nicht erst zuwandern wollen, ist nicht besonders vernünftig. Im Gegenteil.
ANALYSE. Wieder einmal pro-europäisch, zumindest Dialog mit Sozialpartnern führend: Aus dem Sommer ist ein etwas anderer Sebastian Kurz zurückgekehrt. Was daraus wird, ist fraglich.
ANALYSE. ÖVP und FPÖ werden sich gegenseitig zum Problem. Das aber zunehmend. Siehe Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik, BVT-Affäre inklusive.
BERICHT. Nationale UNHCR-Beiträge beliefen sich heuer auf bisher 590.000 US-Dollar. Das ähnlich große Schweden überwies 200 Mal mehr.
ANALYSE. Die Auseinandersetzung um die EU-Wahl im kommenden Jahr kann der Kanzler und ÖVP-Chef aber noch allemal für sich entscheiden.