#Integration Politischer Zugang geht an der Stimmungslage vorbei
BERICHT. Mehrheit der Bürger sieht das Zusammenleben ganz offensichtlich viel weniger problembehaftet.
BERICHT. Mehrheit der Bürger sieht das Zusammenleben ganz offensichtlich viel weniger problembehaftet.
ANALYSE. „Google Trends“-Auswertung legt den Schluss nahe, dass sich die Politik im Sinne von Kern und Mitterlehner wirklich mehr um Wirtschaftsfragen kümmern sollte.
ANALYSE. Mit dem „Neutralitätsgebot“ enthält das Regierungsprogramm einen Begriff, den SPÖ und ÖVP zu unterschiedlich auslegen. Vor allem für die Sozialdemokratie ist das gefährlich.
BERICHT. … und bei denen, die auf Dauer bleiben und die rot-weiß-rote Staatsbürgerschaft erwerben, ist die Erwerbsquote so hoch wie bei anderen Inländern, berichtet Statistik Austria.
ANALYSE. Nach Deutschland kommen vor allem Syrer, nach Österreich Afghanen und in die Schweiz Eritreer.
ANALYSE. Irgendwann erfüllt die Sozialdemokratie noch jede Forderung des Koalitionspartners. Im Irrglauben, das Thema damit aus der Welt schaffen zu können.
ZAHLEN ZUM TAG. Aus Syrien und Afghanistan kommen mittlerweile gleich viele Menschen wie vor der Krise im Jahr 2015.
BERICHT. Geltungsdauer der Rot-Weiß-Rot-Karte soll verlängert werden. Oberösterreichs Integrationslandesrat protestiert.
ANALYSE. Einmal mehr zeigt sich: Wo viele fremde Staatsbürger leben, wählen die Österreicher eher nicht blau.
ZAHLEN ZUM TAG. Weniger Asylanträge als im Oktober wurden zuletzt im August 2014 verzeichnet.