ZAHLEN ZUM TAG. Seit Jahren sind nicht mehr so wenige Asylwerber nach Österreich gekommen. Der Innenminister hält an Notmaßnahmen jedoch fest.
#Kickl Umfärben, bestrafen und hetzen
ANALYSE. Der Innenminister geht systematisch und bemerkenswert offen vor. Soll niemand sagen, er hätte nichts davon gewusst.
Mittelfristig: Trübe Aussichten für die Sozialdemokratie
ANALYSE. Regierung kann es sich leisten, sowohl „Politik für Reiche und Konzerne“ als auch für kleine Leute zu machen. Zumindest auf absehbare Zeit.
ANALYSE. Wieder einmal pro-europäisch, zumindest Dialog mit Sozialpartnern führend: Aus dem Sommer ist ein etwas anderer Sebastian Kurz zurückgekehrt. Was daraus wird, ist fraglich.
Flüchtlinge: Kaum österreichische Hilfe vor Ort
BERICHT. Nationale UNHCR-Beiträge beliefen sich heuer auf bisher 590.000 US-Dollar. Das ähnlich große Schweden überwies 200 Mal mehr.
ANALYSE. Die Regierung will schier endlos wartenden Asylwerbern eine Integrationsmöglichkeit entziehen und stattdessen international verstärkt um Fachkräfte werben. Dabei soll Österreich kein Einwanderungsland sein: So vieles passt hier nicht zusammen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Juli dieses Jahres hat die Gesamtzahl der befristeten Niederlassungs- und Beschäftigungsberechtigungen gerade einmal 2918 betragen.
Allein die FPÖ bestimmt die Außen- und Europapolitik
ANALYSE. Wie sehr die ÖVP allenfalls nur noch Getriebene ist, hat die Kneissl-Hochzeit unterstrichen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Juni gab es erstmals weniger als 1000 Anträge. Im ersten Halbjahr betrug der Rückgang 44 Prozent.
Mindestsicherung: Ausgaben schon 2017 eingebremst
ZAHLEN ZUM TAG. Aufwendungen inklusive Flüchtlingshilfe von Ländern und Gemeinden sind zuletzt kaum noch gestiegen.