BERICHT. Amtsbekannte Täter: In sehr vielen Fällen waren die Behörden bereits wegen Gewalt in der Privatsphäre eingeschritten und hatten ein Betretungsverbot ausgesprochen.
ZAHLEN ZUM TAG. Österreichische Haushalte haben im vergangenen Jahr um 13,5 Milliarden Euro mehr zur Seite gelegt.
ANALYSE. In Tirol sind zwei Regierungsmitglieder zurückgetreten, entscheidend wäre jedoch der Landeshauptmann – er trägt gerade auch in Zeiten und bei Vorfällen wie diesen Verantwortung.
ANALYSE. An die Spitze des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einen Thomas Schmid zu setzen, ist schwerer geworden für Sebastian Kurz. Und das ist zunächst einmal gut so.
ZAHLEN ZUM TAG. Gegenüber 2000 hat sich der Schuldenstand des Bundes verdoppelt. Der Zinsaufwand ist jedoch um ein Viertel zurückgegangen.
ANALYSE. Auch Gewalt, die von Männern ausgeht, wird von ihr eher nur als Integrationsministerin betrachtet. Das ist politisch durchschaubar, trägt jedoch bei weitem nicht zur Lösung des gesamten Problems bei.
BERICHT. Wenn sich in Österreich ein „Impfturbo“ bemerkbar gemacht hat, dann noch unter dem ehemaligen Gesundheitsminister. (Aber nicht einmal ihm ist das zu verdanken.)
ZAHLEN ZUM TAG. Ressortchefin Susanne Raab übertreibt: Seit 2019 ist es nicht einmal zu einer Anhebung um die Hälfte gekommen.