ANALYSE. Bei einer Wahl heute würde die ÖVP-Hochburg Tirol in Trümmern liegen. NÖ wäre schwer beschädigt, die SPÖ hätte nicht viel davon. Die politische Landschaft könnte schon bald nicht mehr wieder zu erkennen sein. „Niemand“ kommt bei einer Kanzlerwahl schon der Absoluten nahe.
ZAHLEN ZUM TAG. Entwicklung des Durchschnittsalters in mehreren Ländern deutet darauf hin, dass Krisen den Übergang zur Selbstständigkeit erschweren.
ANALYSE. Was zur Auseinandersetzung um Wien Energie bleibt: Es existiert ein augenzwinkerndes Verständnis dafür, was Spekulationsgeschäfte sind. Und ÖVP und SPÖ wollen nicht einmal mehr miteinander gesehen werden. Das ist ein Problem.
ANALYSE. Wiens Bürgermeister Ludwig hat eine Notkompetenz angewendet, die in ähnlicher Form auch dem Bundespräsidenten zusteht – und die zu viel ermöglicht.
ANALYSE. Im urbanen Raum tut sich die Partei bundesweit schwer. Beispiel Innsbruck, anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl.
ZAHLEN ZUM TAG. Das Nationale Impfgremium empfiehlt eine Corona-Viertimpfung für alle ab Zwölfjährigen. Viele haben sich noch nicht einmal drei Dosen verabreichen lassen. Und überhaupt.
ANALYSE. … und die Lust auf eine Ampel ist nach den Vorfällen in Wien bei Neos und Grünen nicht größer geworden.
ANALYSE. Sagen, was ist: Geheimnisvolle Geschäfte, die große Errungenschaften der Partei mit einem Schlag zunichte machen könnten. Auch wenn sie es nicht wahrhaben möchte.