ZAHLEN ZUM TAG. Pro Kopf minus 4,2 Prozent heuer: Laut einer WIFO-Prognose könnte es erst in mehreren Jahren zu einer Erholung kommen.
ANALYSE. Ohne Kurz bringt der ÖVP die Reaktivierung von dessen Asyl- und Migrationspolitik wenig. Und selbst mit ihm wäre das selbst zu dessen besten Zeiten nicht genug für einen Wahlerfolg gewesen. Kickl kann’s egal sein.
ANALYSE. Österreich prüft eine Beteiligung am Luftabwehrsystem „Sky Shield“ und verstärkt damit einen unaufrichtigen Umgang mit seinem Status. Dabei könnte eine Mehrheit der Bevölkerung längst für eine offene Debatte erreicht werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Vorarlberger Wirtschaftsbund steht vor einer Nachzahlung von 105.000 Euro. Fürs Finanzministerium wird selbst dieser kleine Betrag (gemessen an den übrigen Milliarden) spürbar sein.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor dem Sommer gab bereits jeder zwölfte Haushalt an, dass ausreichendes Heizen nicht mehr leistbar sei.
ANALYSE. Die österreichische Politik steht wieder im Zeichen von Asyl und Migration. Türkise und blaue Darstellungen sind einmal mehr bestimmend. Als wären sie alternativlos.
Gesellschaft
, Kunst & Kultur
, Regierung
Zu viel Medienmacht in einer Hand
Johannes Huber
-
Nov. 16, 2022
ANALYSE. Von Inseraten über Förderungen bis bald auch JournalistInnen-Ausbildung: Das Kanzleramt kümmert sich mehr und mehr um die vierte Gewalt und ist nebenbei selbst auch eine.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Unterschied zu einigen Politikern scheinen die zuständigen Behörden sehr streng – im Sinne von genau – zu sein.