ANALYSE. Eine Sozialdemokratie, die Führungs- und Ausrichtungsfragen offengelassen hat, rennt von Wahlniederlage zu Wahlniederlage – und stärkt den burgenländischen Landeshauptmann.
ZAHLEN ZUM TAG. Deutlich mehr Wählerinnen und Wähler als in Niederösterreich und Tirol beurteilen die Entwicklung des Landes positiv. Umso bemerkenswerter ist das Ergebnis.
BERICHT. Die Bedeutung von Raiffeisen zeigt sich auch im großen Netzwerk, das die Bank mit all ihren Teilen in der österreichischen Politik bildet.
ANALYSE. Der Wiener Bürgermeister sieht für seine Partei ein „auf und ab“ in Umfragen. Und der Bundeskanzler glaubt, sich durch eine Versöhnung mit Impfgegnern retten zu können: Beide verkennen, was läuft.
ANALYSE. Kärnten: 2013 strömten vor allem Ex-Freiheitliche zur SPÖ, 2018 Grüne. Jetzt kann sich Vergleichbares nicht wiederholen. Für die Partei von Peter Kaiser zeichnet sich jedoch Glück im Unglück ab. Unter Peter Kaiser hat die Kärntner SPÖ bei der Landtagswahl 2013 von 29 auf 37 und beim Urnengang vor...
Bildung & Wissenschaft
, Gesellschaft
, Wirtschaft
Kinderbetreuung: nicht ausreichend
Johannes Huber
-
März 01, 2023
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem die Steiermark und Oberösterreich sind noch immer weit entfernt von einem jahrzehntealten Ziel.
Gesellschaft
, Kunst & Kultur
, Regierung
„Zweifel an der Pressefreiheit“
Johannes Huber
-
März 01, 2023
BERICHT. Die Staatengruppe des Europarats gegen Korruption fordert Österreich auf, Korruptionsbekämpfung zu verbessern.
ANALYSE. Gerne betonen ÖVP-Politiker, auf der richtigen Seite zu stehen und den Angriffskrieg in der Ukraine zu verurteilen. Konsequent ist man dabei jedoch nicht.