ANALYSE. Der FPÖ-Chef mobilisiert dafür, eine Festung Österreich zu errichten und Grenzen zu schließen. Auch wenn er im Übrigen gezielt unkonkret bleibt, löst er damit eine konkrete Erwartungshaltung aus. Das Ergebnis? Eine Katastrophe.
ANALYSE. Andreas Babler muss seine Vorstellungen auf den Punkt bringen. Sonst riskiert er, Kickl und eine Entwicklung zu stärken, die im schlimmsten Fall zu einem EU-Austritt führt.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Anteil der unselbstständig Beschäftigten, die Mitglied einer Gewerkschaft sind, beträgt 39 Prozent bei Männern und 24 Prozent bei Frauen.
ANALYSE. Mit der Beschwörung einer Normalität stellen sich Kickl und Mikl-Leitner gegen die pluralistische Gesellschaft. Die Sehnsucht danach dürfte in Krisenzeiten wachsen – und das macht das Ganze noch viel bedrohlicher.
BERICHT. Die Bundeshauptstadt verzeichnet das mit Abstand größte Bevölkerungswachstum. Politisch spiegelt sich das jedoch nicht wider. Im Gegenteil.
Außenpolitik & Europa
, Gesellschaft
Begrenzte Unterstützung für die Ukraine
Johannes Huber
-
Juni 19, 2023
ZAHLEN ZUM TAG. Österreicher:innen stehen EU-Hilfen distanzierter gegenüber als der Durchschnitt aller EU-Bürger:innen.
ANALYSE. „Müssen“ hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken, schaufeln sich Linke durch Willkommenskultur ihr eigenes Grab? Diejenigen, die die Radikalisierung der Politik vorantreiben, verlieren die Kontrolle über sich selbst.
BERICHT. Bundesregierung und Stadt Wien allein verteilen in einem Jahr fast 70 Millionen Euro für Werbung. Wobei der Anteil letzterer sogar größer ist.