ANALYSE. Lehren aus dem Ukraine-Krieg für Österreich: Gefragt sind Engagement und Überzeugungsarbeit in einer breiten Öffentlichkeit. Sonst droht ein doppeltes Problem.
ZAHLEN ZUM TAG. Jeder zwölfte Haushalt kann sich eigenen Angaben zufolge keine regelmäßige Hauptmahlzeit leisten.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef mag von einer Mehrheit abgelehnt werden, entwickelt sich jedoch zu einer Bedrohung für die Demokratie.
Gesundheit
, Verfassung & Justiz
Von Informationsfreiheit noch weit entfernt
Johannes Huber
-
Okt. 08, 2023
ANALYSE. Notwendig ist nicht nur eine Gesetzesänderung, sondern auch ein Kulturwandel. Und ohne Informationsfreiheitsbeauftragte ist ein solcher fraglich.
ZAHLEN ZUM TAG. Wien hat seit einigen Wochen mehr als zwei Millionen Einwohner. Besonders aufgrund der Entwicklungen hier wäre eine Einbürgerungsdebatte angebracht.
ANALYSE. Im internationalen Vergleich gehen in Österreich nur sehr wenige Menschen aus der Ukraine einer Erwerbstätigkeit nach. These: Es ist so gewollt. Alles andere würde gängigen Zugängen widersprechen.
ANALYSE. Beim derzeitigen Stand der Finanzausgleichsverhandlungen von einer Grundsatzeinigung zu reden, lässt tief blicken: Man will möglichst wenig gestalten.
ZAHLEN ZUM TAG. Bürgermeister und SPÖ-Stadtchef Ludwig tut sich im Umgang mit dem Donaustädter Bezirksvorsteher Nevrivy schwer. Warum? Eine Annäherung in Zahlen.