ZAHLEN ZUM TAG. Am ehesten Antragsteller aus Syrien haben Aussicht, als Geflüchtete anerkannt zu werden. Sonst gehen die Chancen überwiegend gegen null.
BERICHT. Der Rechenschaftsbericht der Partei für 2021 ist veröffentlicht. Bei keinen Kreditaufnahmen gab es Rückzahlungen in Höhe von dreieinhalb Millionen Euro.
ANALYSE. ÖVP und FPÖ lenken den Fokus auf importierten Antisemitismus und leiten daraus die Notwendigkeit ab, Asylpolitik weiter verschärfen zu müssen. Wenn es nur Konkretes, Neues oder Zielführendes geben würde. Aber nicht einmal das ist der Fall: Schlagzeilen genügen.
BERICHT. Für Kommunisten gibt es ein erhebliches Potenzial in Österreich. Zum Leidwesen von Grünen, aber auch Sozialdemokraten, die freilich einen Beitrag dazu leisten.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Virenkonzentration im Abwasser ist größer als vor einem Jahr um diese Zeit. Das ist jedoch nicht der einzige Unterschied.
ANALYSE. Für das Staatsziel „Leistbares Leben“ nennt die SPÖ ein denkbar schlechtes Vorbild. Umgekehrt erteilt sie Rufen nach einer wirklich großen Veränderung eine Absage.
ANALYSE. Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler will den Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft erschweren. Wäre das vernünftig? Es gibt kaum wahrgenommene Argumente dagegen.
ZAHLEN ZUM TAG. 2023 gehen die real verfügbaren Einkommen über alle Stufen hinweg zurück. 2024 wird sich das ändern – eine Lohn-Preis-Spirale ist aber nicht zu befürchten.