BERICHT. Rechnungshof veröffentlicht Umsätze, die Unternehmen gemacht haben, an denen SPÖ und ÖVP beteiligt sind; und zwar ausschließlich mit öffentlichen Einrichtungen.
ZAHLEN ZUM TAG. Von einer Steuerhoheit würde das westlichste Bundesland neben Wien am stärksten profitieren.
ANALYSE. Allmählich stellt sich heraus, dass für Unternehmen gar keine Änderung eher besser gewesen wäre als diese.
Arbeitslosigkeit bleibt vor allem auch Konjunkturproblem
ANALYSE. Wieder einmal könnte sich eine Faustregel bestätigen: Sinkt das Wirtschaftswachstum unter zwei Prozent, steigt die Arbeitslosenquote.
ZAHLEN ZUM TAG. Nicht einmal mehr die steuerliche Begünstigung hält die Österreicher davon ab, auf Benzin umzusteigen.
ANALYSE. Wie Medienpolitik ein demokratiepolitisches Problem macht – und nun auch noch eine Verschärfung zu befürchten ist.
Notstandshilfe: Vor allem auch ein Österreicher-Problem
ANALYSE. Mit der Dauer der Arbeitslosigkeit steigt bei den Betroffenen der Inländer-Anteil.
BERICHT. Der Kanzler hat sich vorgenommen, die Arbeitslosigkeit zu senken. In den nächsten Jahren wird sie jedoch eher wieder zunehmen.
ANALYSE. So zuversichtlich wie heute sind die Österreicher im vergangenen Vierteljahrhundert nie gewesen. Was das für die Politik bedeutet? Vor allem die nach rechts gerückte ÖVP kommt unter Druck.
BERICHT. Aufkommen der Körperschaftssteuer und der Kapitalertragsteuer auf Dividenden sind heuer stark gestiegen.