BERICHT. In der Bundeshauptstadt leben bei weiten nicht nur Mindestsicherungsbezieher.
Hohe Steuer-, noch höhere Beitragsquote
BERICHT. Wer die Österreicher entlasten möchte, kommt kaum umhin, auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen anzusetzen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vom gesamten Steueraufkommen entfallen in Österreich nur 5,6 Prozent auf Ökosteuern.
ZAHLEN ZUM TAG. Mittlere Einkommen der Beamten haben in den vergangenen Jahren stark an Wert gewonnen. Jene der Arbeiter haben deutlich verloren.
ZAHLEN ZUM TAG. Trotz Entlastung ist das Lohnsteueraufkommen seit 2010 stärker gestiegen als die Wirtschaftsleistung.
ANALYSE. Warum an eine wirkungsvolle Oppositionsarbeit noch nicht einmal zu denken ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Nur etwa ein Hundertstel der österreichischen Ein- und Ausfuhren entfällt auf den Kontinent.
Unpopulär wird’s erst nach den AK-Wahlen
ANALYSE. Die Regierung hat auffallend viele Vorhaben zurückgestellt, die sozialdemokratischen Arbeitnehmervertretern regen Zuspruch bescheren könnten.
Pendlerpauschale: Am meisten für Spitzenverdiener
BERICHT. Bedarfsgerecht, geschweige denn sozial ist die Förderung nicht. Das macht sich in der durchschnittlichen Höhe nach Jahresbruttobezügen bemerkbar.
ANALYSE. Die SPÖ will die Umsatzsteuer auf Mieten abschaffen. Was gut klingen mag, bleibt für Otto Normalverbraucher längerfristig jedoch wirkungslos.