ZAHLEN ZUM TAG. Mieter privater Wohnungen, Arbeitslose, Junge und Städter am häufigsten überbelastet.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich ist die Quote niedriger als im gesamten EU-Raum bzw. nur halb so hoch wie in Deutschland.
ZAHLEN ZUM TAG. Tendenz in Österreich steigend – Im EU-Schnitt beträgt der Wert zurzeit 10,4 Prozent.
ANALYSE. Die SPÖ will die Umsatzsteuer auf Mieten abschaffen. Was gut klingen mag, bleibt für Otto Normalverbraucher längerfristig jedoch wirkungslos.
BERICHT. Schon seit 1974 wären Ländern und Gemeinden verpflichtet, ausreichend Flächen für sozialen Wohnbau zu schaffen – und zwar notfalls auch durch Enteignung.
ZAHLEN ZUM TAG. Größte Zufriedenheit mit Wohnsituation, geringste mit dem persönlichen Einkommen.
Wien: Integrationsfeindlicher Wohnungsmarkt
BERICHT. TU-Studie: Für Flüchtlinge ist es kaum möglich, zu einer erschwinglichen Unterkunft zu kommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bundeshauptstadt weist das stärkste Bevölkerungswachstum aber die niedrigste Wohnbaurate auf.
ANALYSE. Vor zehn Jahren mussten untere Schichten bereits ein Viertel des verfügbaren Einkommens dafür aufwenden. Jetzt ist es fast ein Drittel. Dafür muss bei Freizeitaktivitäten gespart werden.
ZAHLEN ZUR WAHL. Großfamilien sind selten, Singlehaushalte dagegen häufiger geworden. Ergebnis: In Wien leben im Schnitt zwei Personen in einem Haushalt.