ANALYSE. Warum die Wahl nicht entschieden ist. Und man besonders von Prognosen, die auf Umfragen beruhen, besser absehen sollte.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende hat sich zunächst durch Strache und dann durch Kurz von seinem Weg abbringen lassen. Zurückzufinden ist nicht unmöglich, aber schwierig.
ANALYSE. … andererseits aber auch den Grünen nur ein sehr schwacher Trost sein kann: Seine Erfolgsaussichten werden sich in den nächsten Wochen aus zehn Gründen eher verschlechtern.
ANALYSE. Das Flüchtlingsthema wird möglicherweise genauso keine Rolle spielen wie die Anziehungskraft von Sebastian Kurz allein.
ZAHLEN ZUM TAG. Ausgerechnet eine Umfrage, die die SPÖ in Auftrag gegeben hat, attestiert den Freiheitlichen eine stark steigende Tendenz.
ANALYSE. Auf die Listen Kern und Kurz wird demnächst wohl jene von Pilz folgen. Demokratiepolitisch gesehen ist das gar nicht gut.
ANALYSE. Grüne, aber auch NEOS, wären gut beraten, sich nicht länger für eine Regierungsbeteiligung anzudienen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vertrauenswerte haben sich auf ein Niveau verschlechtert, das im Langzeitvergleich extrem niedrig ist.
ANALYSE. In der Auseinandersetzung zwischen dem FPÖ-Chef und dem Journalisten geht es um viel mehr als nur darum, dass, einmal angepatzt, immer ein bisschen hängen bleibt.
ANALYSE. Wenn der SPÖ-Vorsitzende die Koalitionsbedingungen ernst nimmt, wird er kaum einen Partner finden.