ANALYSE. Zuschreibungen zur Steuerreform sind daneben: Treffender wäre es, vorerst einfach nur von einer Entlastung zu reden. 00
ANALYSE. Finanzminister Blümel hat in seinen Budgetplänen auf das Ende der Pandemie und Wirtschaftswachstum gesetzt. Jetzt zeigt sich, wie...
BERICHT. Wirtschaftsforschungsinstitut: CO2-Bepreisung müsste höher, Ausgleich treffsicher sein. Klimaschädliche Förderungen sollten gestrichen werden. 00
BERICHT. Bund darf Steuern einheben und eine stark steigende Summe an die übrigen Gebietskörperschaften überweisen. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Wirtschaftsleistung werden die Einnahmen, die der Finanzminister verzeichnet, kaum sinken, sondern sehr stabil...
ZAHLEN ZUM TAG. Finanzminister rechnet mit einem sinkenden Aufkommen in den kommenden Jahren. 00
ANALYSE. Die Regierung hätte sich bei der Zuordnung der Menschen in Österreich etwas mehr Mühe machen können. Immerhin geht...
ZAHLEN ZUM TAG. Auch gemessen an der Wirtschaftsleistung ist das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen höher als vor der Coronakrise. 00
ANALYSE. Die ökosoziale Steuerreform wird nicht zu weniger, sondern zunächst eher zu mehr Emissionen führen. Ausschlaggebend dafür sind verhängnisvolle...
CHECK. Die Regierung hat bei ihren Rechenbeispielen zur Steuerreform nur Entlastungen berücksichtigt. Dabei wären die Belastungen in Relation dazu...