ANALYSE. Das schwarz-rot-pinke Regierungsprogramm unterscheidet sich deutlich vom blau-schwarzen. Vorzugeben, es wolle „das Richtige“, ist jedoch unter der Würde...
ANALYSE. Das Regierungsprogramm dürfte den Vorstellungen von ÖVP-, SPÖ- und Neos-Anhängern nicht annähernd gleich gerecht werden. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Begriffe in Regierungsprogrammen. Und welche Botschaften damit einhergehen. 00
ANALYSE. Das SPÖ-interne Ringen um das Finanzministerium lässt Schlimmes befürchten für eine schwarz-rot-pinke Koalition. 00
BERICHT. Bei der Gratiszeitung „Heute“ ist die künftige Regierung schon unten durch. Ein Zusammenhang mit geplanten Inseratenkürzungen ist nicht...
ANALYSE. Männer, die nicht abschließen können und sich zu einer Belastung für ihre Partei entwickeln: Ein Phänomen der Zeit....
ANALYSE. Neos werden immer weitreichende Zugeständnisse machen müssen für eine Regierungsbeteiligung. Attraktiver als jetzt wird eine solche allerdings kaum...
BERICHT. Die alten Volksparteien schaffen es nicht mehr, Arbeiter anzusprechen. Rechtspopulisten und -extreme räumen jetzt ab bei ihnen. 00
ANALYSE. Bei der Regierungsbildung hat sich die Stimmung zugunsten von ÖVP, SPÖ und Neos gedreht. Das ist dazu angetan,...
ANALYSE. Der Bundespräsident lässt ÖVP und SPÖ machen. Erkennen sie, was Van der Bellen will, bilden sie „Schwarz-Rot plus“....