ZAHLEN ZUM TAG. Jahresbericht des Parlaments unterstreicht, wie sehr die Gesetzgebung von der Regierung bestimmt wird.
BERICHT. Während ÖVP Druck macht, ließ Hundstorfer als scheidender Sozialminister noch feststellen, dass sich die Rahmenbedingungen besser entwickelten als erwartet.
BERICHT. Entsprechende Bestimmung im Bundespräsidenten-Wahlgesetz ist erst vor dreieinhalb Jahren beschlossen worden.
Johannes Huber auf VIENNA.AT. Nicht nur auf bundespolitischer Ebene hat der Wiener Bürgermeister und SPÖ-Vorsitzende immer weniger zu sagen, sondern auch in seinen eigenen Reihen.
ANALYSE. In der Flüchtlingsfrage hat Werner Faymann dem Druck der ÖVP und aus seinen eigenen Reihen nachgegeben. Für ihn selbst ist das verhängnisvoll.
ANALYSE. Sehr viel spricht dafür, dass der burgenländische Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil sein künftiges Amt nicht lange bekleiden wird.
BERICHT. Auch parteinahe Organisationen profitieren von Unterstützungen, die vor allem von Sozialdemokraten und Grünen beschlossen worden sind.
ANALYSE. Bei der Bundespräsidenten-Wahl wird’s eng für SPÖ und ÖVP. Womit der Druck, einen gemeinsamen Kandidaten aufzustellen, steigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Vier von zehn Wahlberechtigten leben in den Bundesländern, aus denen Hundstorfer und Pröll kommen. Wobei letzterer jedoch einen Startvorteil hätte.
BERICHT. Integrationssprecherin Nurten Yilmaz lässt in parlamentarischer Anfrage massive Zweifel am Minister durchklingen.