ANALYSE. Bereits eine Mehrheit der alten Frauen lebt allein. Und Angehörige, die helfen könnten, werden rar.
ZAHLEN ZUM TAG. Weil eine automatische Anpassung wie künftig bei der Parteienförderung ausgeblieben ist.
ZAHLEN ZUM TAG. 56 Prozent der Aufwendungen werden über Sozialhilfe oder Mindestsicherung finanziert.
ZAHLEN ZUM TAG. Erst um 2050 wird der Anteil der an 65-Jährigen in der Bundeshauptstadt so hoch sein, wie er in Kärnten und der Steiermark bereits heute ist.
BERICHT. Der Männeranteil ist sowohl bei mobilen als auch bei stationären Diensten verschwindend klein.
BERICHT. Bis 2037 wird der Anteil der dementen Personen in Österreich um voraussichtlich die Hälfte zunehmen.
ANALYSE. Zusätzlich zur Kinderbetreuung droht im Zuge der „Förderung“ der häuslichen Pflege eine noch größere Karrierebremse.
ZAHLEN ZUM TAG. Einsparungen stehen eher viel höhere Mehrausgaben oder Mindereinnahmen gegenüber.
BERICHT. Zahl der 60-Jährigen nimmt vorübergehend stark zu – von 115.000 auf rund 145.000.