ANALYSE. Österreich hätte nach wie vor ein ziemlich großes Pensionsproblem. Das Thema ist jedoch tabu.
ANALYSE. Das gesetzliche Antrittsalter ist Frauen ganz offensichtlich selbst zu niedrig. Sie arbeiten länger.
BERICHT. Die Übergangsregelung läuft nach vielen Jahren in diesem Herbst aus. Es gibt jedoch noch ein paar Schlupflöcher.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Mindest- und die Höchstpension sind nach wie vor sehr unterschiedlich. Gestaffelte Anpassungen sorgen jedoch für eine Annäherung.
BERICHT. Wahlkampfthema Altersarmut: Immer weniger Menschen beziehen die Ausgleichszulage.
ANALYSE. „Ich hol mir, was mir zusteht“, sagt die Sozialdemokratie in diesem Wahlkampf. Und gibt sich damit selbst auf.
ANALYSE. Ausgaben sind seit 2013 zweimal stärker gestiegen als die Inflationsrate. Zur Begrenzung darauf hätten mehr als sieben Milliarden Euro eingespart werden müssen. Vor allem im Sozialbereich.
ZAHLEN ZUM TAG. Pensionssicherungsbeitrag, der Überweisungsbetrag reduziert, brachte im vergangenen Jahr 1,19 Millionen Euro.
Ohne Kürzungen und ein bisschen Glück geht’s nicht
ANALYSE. Warum sich die Steuer- und Abgabenquote auf die Schnelle nur über Einschnitte im Sozialbereich stärker senken lässt.
BERICHT. Zwei Beamte bekommen einen Ruhebezug von über 150.000 Euro brutto im Jahr, wie der Finanzminister berichtet.