ANALYSE. Wie viel wem gewährt worden ist im vergangenen Jahr. Und warum Reformen zwar viel Geld bringen würden, aber...
BERICHT. Österreich zählt zu den EU-Ländern, die am weitesten von Emissionszielen entfernt sind. Das wird sich in den kommenden...
ZAHLEN ZUM TAG. Ein wichtiger Frühindikator für die Entwicklung der Stimmung im Land verschlechtert sich. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Laut einer Berechnung des Budgetdienstes entfällt aufs oberste Fünftel der Haushalte gut die Hälfte die Gesamtvolumens...
ANALYSE. Zwei Gründe, die befristete Erhöhung auslaufen zu lassen – und ein Bonusgrund, endlich zu einer größeren Reform zu...
BERICHT. Weil der Bedarf bei den Teuerungspaketen vernachlässigt wird: Auch „Singlehaushalte“ profitieren etwas stärker. 00
ANALYSE. Bei der Abfederung von Energiepreisen agiert die Regierung schlicht fahrlässig. Auf die Wirkung bisheriger Maßnahmen wird genauso wenig...
ANALYSE. Auf steigende Energiepreise reagiert die Regierung mit einem Zwei-Milliarden-Euro-Entlastungspaket, von dem Haushalte mit mehr Geld am stärksten profitieren....
ANALYSE. CO2-Bepreisung kommt erst in der zweiten Jahreshälfte, den Klimabonus gibt’s aber fürs gesamte Jahr. 00
ANALYSE. Förderung in Milliardenhöhe entspricht dem Gießkannenprinzip. Steigende Spritpreise belasten aber vor allem Bezieher kleinerer Einkommen. 00