ANALYSE. Sobotkas Rückzieher ist ein Signal an die Präsidentschaftskandidaten, vor allem aber die Sozialdemokratie.
ANALYSE. Dass sich der Innenminister und der burgenländische Landeshauptmann so sehr nach einem Flüchtlingsstopp sehnen, ist nicht nachvollziehbar. In keiner Weise. Außer, sie wollen Norbert Hofer helfen.
ANALYSE. SPÖ und ÖVP müssen sich im Burgenland, Kärnten und der Steiermark etwas einfallen lassen. Sonst fallen sie hinter die Freiheitlichen zurück.
ANALYSE. Keiner Partei könnte die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl mehr zu schaffen machen als der Volkspartei.
ANALYSE. Aufgrund der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl sind SPÖ und ÖVP vorerst wieder zur Zusammenarbeit verdammt.
ANALYSE. Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer mögen sich noch so staatstragend geben: Der Wahlkampf wird hart werden – und auch Kern und Mitterlehner nicht unberührt lassen.
ANALYSE. Nach dem Rechnungshof kann sich der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende keine weitere Niederlage leisten.
ANALYSE. Wieder einmal will die Volkspartei weh tun und nun die Mindestsicherung kürzen. Die Vorgangsweise ist verhängnisvoll für sie selbst, aber auch entlarvend.
ANALYSE. Bei der Bestellung der neuen Rechnungshofpräsidentin hat der ÖVP-Klubobmann erreicht, was er wollte: Er hat den neuen Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden gleich einmal vorgeführt.
KOLUMNE VON LIBERO. Die SPÖ muss die Gunst der Stunde nach der Präsidentschaftswahl nutzen: Rot-Grün ist möglich. Die ÖVP wiederum kann in der jetzigen Koalition sowieso nur noch verlieren.