ZAHLEN ZUM TAG. In Mexiko arbeiten die Männer im Schnitt zehn Jahre länger, obwohl der Anteil der Jüngeren, die die Versorgung übernehmen können, viel größer ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Der OECD-Vergleich unterstreicht den Reformbedarf. Koreanerinnen arbeiten zehn Jahre länger.
BERICHT. Viel zu wenige Männer und Frauen über 55 sind erwerbstätig, was naturgemäß auf Kosten der Jüngeren geht.
Finanztransaktionssteuer: Österreich muss 1,5 Milliarden abschreiben
BERICHT. Verzögerungen sorgen dafür, dass bereits budgetierte Einnahmen zumindest bis einschließlich 2016 ausbleiben.
BERICHT. Innenministerin berichtet in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung von fünfeinhalb Monaten.
BERICHT. Frank Stronach und Hans Peter Haselsteiner sind die größten Parteispender, die bekannt sind. Einschränkungen in den Transparenzgesetzen ermöglichen es allerdings, dass möglicherweise noch viel größere unbekannt bleiben.
Österreicher: Viel weniger Arbeitsstunden als etwa Griechen
ZAHLEN ZUM TAG. Beschäftigte kommen hierzulande auf durchschnittlich 1576 Arbeitsstunden im Jahr.
Die heutige Jugend! Fasst immer weniger Gerichtsurteile aus ;-)
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtzahl der Verurteilungen wegen Diebstahl, Körperverletzung und anderer strafrechtlicher Delikte geht seit Jahren zurück.
ANALYSE. Selbst die Steuerreform kann den Ertragsverlust nur vorübergehend wettmachen. Wenn überhaupt.
BERICHT. Gut die Hälfte der Steuern bringen dem Finanzminister zusammengerecht gerade einmal 1,2 Prozent der Gesamteinnahmen. Wobei auch haarsträubende Fehlkalkulationen dahinter stecken.