ANALYSE. In Hoffnung auf eine Regierungsbeteiligung verzichtet Norbert Hofer auf eine Erneuerung der Partei und einen klaren Oppositionskurs. 00
ANALYSE. Der ehemalige Innenminister bringt den Zustand der Freiheitlichen mit seiner Panikattacke unfreiwillig gut zum Ausdruck. 00
ANALYSE. Ohne (zumindest theoretisch mögliche) Alternative zu Türkis-Grün hat Sebastian Kurz keine Verhandlungsposition. Sein Glück: Er bekommt sie. Und...
ANALYSE. Hofer und Co. instrumentalisieren das Volk, wie es ihnen gefällt. Insofern ist ihr Ruf nach einem Ausbau der...
ANALYSE. Zumindest Philippa Straches Vorzugsstimmen-Ergebnis hätte dem ehemaligen FPÖ-Chef ein Zeichen sein können. Gemeinsam mit ihr will er jedoch...
ANALYSE. Die Freiheitlichen sind dabei, sich selbst zu neutralisieren: Hofer ist schon einmal ein geschwächter Obmann. Das verschafft Sebastian...
ANALYSE. Der FPÖ-Chef legt’s nicht auf Opposition an: Eine Weichenstellung im Hinblick auf die Regierungsbildung? 00
ANALYSE. Vergleich der NR-Wahlergebnisse 2002 und 2019 zeigt: Partei hat zwar groß verloren, sich aber in allen Bundesländern etabliert....
ANALYSE. Als FPÖ-Chef neben bzw. unter Strache und Kickl ist der 48-Jährige schwer überfordert und als Vizekanzlerkandidat für Kurz...
ANALYSE. Einmal mehr hat die Partei das Glück, unterschätzt zu werden: Das sind beste Voraussetzungen für ein überraschendes Ergebnis....