ANALYSE. Regierungsbildung: Der FPÖ-Chef hat nichts vorzuweisen und blufft daher. Wobei: Vielleicht reicht es. 00
ANALYSE. Der Industrielle Stefan Pierer wünscht sich Türkis-Blau. Das Beispiel, das er strapaziert, kann jedoch weder ihm noch Kickl...
ANALYSE. Die Entscheidung des Bundespräsidenten, die Chefs der drei größten Parteien eine Runde drehen zu lassen, ist klug. Es...
ANALYSE. Bei der Landtagswahl im Jänner ist der burgenländische Landeshauptmann nicht mit irgendeinem Herausforderer konfrontiert, sondern mit Norbert Hofer....
ANALYSE. Die Budgetlage, die die ÖVP zu verantworten hat, ist ein Grund für die Partei, doch mit Kickl zu...
ANALYSE. Herbert Kickl versucht entlarvend, als „Volkskanzler“-Kandidat Fakten zu schaffen, und Nehammer an der Seite seiner „Freundin“ Meloni zu...
ZAHLEN ZUM TAG. In kaum einem anderen EU-Land befürchten so viele Menschen eine Verschlechterung des Lebensstandards in den kommenden...
ANALYSE. Seit 1945 stellt die ÖVP im äußersten Westen der Republik den Landeshauptmann. Ob sie das auch nach der...
ANALYSE. Zu selten hat ein Bundespräsident in der Geschichte der Zweiten Republik aktiv sein können. Jetzt ändert sich das...
ANALYSE. Dass die FPÖ mit Kickl relativ stärkste Partei werden konnte, hat auch mit gesellschaftlichen Krisenfolgen und ihrem Umgang...