ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende mobilisiert gegen die da oben, der ÖVP-Chef gegen die ganz unten. Beide setzen damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt aufs Spiel.
ANALYSE. Wenn einer sein Kanzleramt gefährdet, dann ist es letzten Endes eher nur er selbst. Siehe Tal Silberstein. Aber auch sonst.
ANALYSE. Wenn es dann wirklich um Flüchtlinge und Grenzschließungen geht, können Strache und Co. immer noch eins drauflegen. Außerdem haben sie schon bemerkenswert gute Werte.
ANALYSE. Sehr wahrscheinlich wird die Zäsur, die Österreich gerade erfährt, erst nach der Nationalratswahl deutlich.
ANALYSE. Warum die Wahl nicht entschieden ist. Und man besonders von Prognosen, die auf Umfragen beruhen, besser absehen sollte.
ANALYSE. „Ich hol mir, was mir zusteht“, sagt die Sozialdemokratie in diesem Wahlkampf. Und gibt sich damit selbst auf.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende hat sich zunächst durch Strache und dann durch Kurz von seinem Weg abbringen lassen. Zurückzufinden ist nicht unmöglich, aber schwierig.
ANALYSE. … andererseits aber auch den Grünen nur ein sehr schwacher Trost sein kann: Seine Erfolgsaussichten werden sich in den nächsten Wochen aus zehn Gründen eher verschlechtern.
ANALYSE. Das Flüchtlingsthema wird möglicherweise genauso keine Rolle spielen wie die Anziehungskraft von Sebastian Kurz allein.
ANALYSE. Christian Kern kommen entscheidende Themen abhanden, noch ehe der Wahlkampf begonnen hat.