ZAHLEN ZUM TAG. Beziehern kleinerer Einkommen beschert die schleichende Steuererhöhung kaum Verluste. 00
ANALYSE. Die Abschaffung der kalten Progression droht zu einer Art Wahlzuckerl zu verkommen, für das erst nachfolgende Regierungen einstehen...
ANALYSE. Der Finanzminister prüft, die kalte Progression nun doch abzuschaffen. Zu groß ist die Teuerung. Probleme, die mit dieser...
ZAHLEN ZUM TAG. In Zeiten hoher Teuerungsraten lösen sich einmalige Steuersenkungen besonders schnell auf: Ein Wahlversprechen aller Parteien hätte...
ZAHLEN ZUM TAG. Auch gemessen an der Wirtschaftsleistung ist das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen höher als vor der Coronakrise. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Gerade bei steigender Inflation wird der Wertverlust aufgrund gebrochener Steuer-Wahlversprechen deutlich. 00
ANALYSE. Der Bundeskanzler will über eine Entlastung reden. Also: Die Erfüllung eines wiederholten Wahlversprechens ist überfällig. 00
BERICHT. Finanzminister Blümel setzt eine Gebührenanpassung aus. Die kalte Progression bleibt. 00
ANALYSE. Trotz Krise mit massivem Beschäftigungsrückgang ist das Steueraufkommen nicht eingebrochen. Eine Erklärung: Pensionisten. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Weil die kalte Progression nicht und nicht abgeschafft wird, bekommen die Lohnsteuerzahler eher nur das zurück,...