ZAHLEN ZUM TAG. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen weisen zusammen seit Jahrzehnten ein mehr oder weniger gleichbleibendes Defizit aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Überweisungen aus gemeinschaftlichen Bundesabgaben betrugen im vergangenen Jahr 15,52 Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil eigener Steuern und Abgaben an den Gesamteinnahmen beträgt 12,5 Prozent – und damit mehr als in allen anderen Bundesländern.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit 607 Euro pro Einwohner hebt sich das östlichste Bundesland deutlich ab. In Tirol ist es um ein Drittel weniger.
ZAHLEN ZUM TAG. Alle Länder und Gemeinden zusammen haben im vergangenen Jahr 66,4 Milliarden Euro ausgegeben.
ZAHLEN ZUM TAG. Gebietskörperschaften stehen mit insgesamt 27 Milliarden Euro in der Kreide.
ZAHLEN ZUM TAG. Ertragsanteile pro Einwohner sind im äußersten Westen am höchsten, wie eine Auswertung des Finanzministeriums zeigt.
ANALYSE. Weil es der ÖVP nutzt, wird in Oberösterreich mit viel Steuergeld eine kleinteilige Gemeindestruktur aufrechterhalten. Die Landflucht hält trotzdem an.
BERICHT. Viele Träger, noch mehr Finanzierungsströme, keine Durchgriffsmöglichkeiten.