ANALYSE. Dass die Freiheitlichen nicht mehr ausgegrenzt werden, ist zumindest im Wahlkampf ein Problem für sie.
ANALYSE. Die Wahlaussichten wären für Kern und Co. nicht ganz schlecht. Sie tun jedoch alles, um sich selbst um die wenigen Hoffnungsschimmer zu bringen.
ANALYSE. Nach Kern beginnt auch schon Kurz unfreiwillig zu zeigen, dass er in seiner Partei gewissen Zwängen ausgesetzt ist.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef wird ein bisschen unterschätzt. Nach der Nationalratswahl wird voraussichtlich er die Hauptrolle spielen. Und nicht Kern und auch nicht Kurz.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende hat sich nicht zuletzt auch selbst in eine denkbar schlechte Position gebracht.
ANALYSE. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und der designierte ÖVP-Obmann Sebastian Kurz haben Probleme identifiziert. Entscheidend werden jedoch erst die Pläne zur Umsetzung. Und die kommen spät.
ANALYSE. Seit 1986 gibt es eine Gesetzmäßigkeit: Legen die Freiheitlichen zu, verlieren SPÖ und ÖVP. Und umgekehrt. Doch damit könnte es nun vorbei sein.
ANALYSE. Warum die Rahmenbedingungen für eine große Wahlrechtsreform noch nie so günstig gewesen sind.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef geht im Moment nicht einmal als Kanzlerkandidat durch. Und das wird sich nur schwer für ihn ändern.
BERICHT. Irgendwer meint’s nicht gut mit der Meinungsforschung: Zu weit weichen Umfrageergebnisse voneinander ab.